MVV Sponsoringfonds 2022

Unsere aktuelle Runde des MVV Sponsoringfonds ist vorüber und die Gewinner werden benachrichtigt.

1.

TSG Seckenheim e.V.

image-1421

Punkte:
3474

image-1421

TSG Seckenheim e.V.

WKU (wir kümmern uns)

Wir sehen den Verein als Mitgestalter der Zivilgesellschaft. Wir beobachten die fortschreitende Anonymisierung der Gesellschaft, die Vereinsamung älterer Menschen (gerade jetzt nach der Pandemie), die diversen Integrationsthemen (Geflüchtete, Behinderte, sozial schwache Menschen etc.) – Personengruppen die den Weg in den Verein nur schwer finden. Deshalb haben wir das Projekt WKU (wir kümmern uns) gestartet. Eine eigens engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterin bietet zweimal pro Woche eine Sprechstunde an, macht aber bei Bedarf auch Hausbesuche. Sie kümmert sich um Integrationsthemen, hilft bei Sprachbarrieren, beim Ausfüllen von Antragsformularen, bei Problemen mit Krankenkassen-Verordnungen, bei Teilhabefragen u.v.a.m. Sie spricht aktiv Mitglieder an, die unauffällig dem Verein fernbleiben (Wiedereingliederung, Vereinsamung) oder wirkt als Mediatorin bei Unstimmigkeiten – sie kümmert sich. Das Projekt ist zunächst auf drei Jahre angesetzt und wird bisher über Spenden finanziert.

Zum Verein: TSG Seckenheim e.V.

Die TSG Seckenheim ist mit 2500 Mitgliedern in 14 Abteilungen einer der drei großen Mehrspartenvereine Mannheims, mit Schwerpunkt Breitensport. Der Verein betreibt eine Kindersportschule mit integrierter Schwimmschule, in der 800 Kinder unterrichtet werden. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bilden die größte Mitgliedergruppe (1300). Über 600 Mitglieder sind 60+. Im Gesundheitssport werden ca. 350 Menschen betreut, ca. 50% davon sind nicht Mitglied im Verein.

Nummer des Vereins: 200

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

2.

CVJM Mannheim e.V

image-1420

Punkte:
2881

image-1420

CVJM Mannheim e.V

Verbesserung der Camp-Infrastruktur

Seit vielen Jahren finden unsere Sommercamps am Erlichsee statt. Jeweils eine Woche erleben ca. 40 Kids und anschließend 40 Jugendliche mit insgesamt 20 Mitarbeitern eine geniale und erlebnisreiche Zeit. Die Teilnehmer sind bunt gemischt, darunter auch sechs bis acht  Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien. Aufgrund zunehmender Trockenheit in den Sommermonaten verändert sich jedoch die Beschaffenheit des Bodens. Mit den Jahren erkennen wir, dass dieser verstärkt trockener und somit staubiger wird. Neben den ökologischen Veränderungen werden die Hygienemaßnahmen seit der Coronapandemie deutlich ausgeweitet, was uns zu dem Entschluss gebracht hat, dass wir gerne einen Holzboden für das Küchenzelt anschaffen möchten. Zusätzlich benötigen wir ein neues Schlafzelt, welches aufgrund von natürlichem Verschleiß und Abnutzung durch Wind und Wetter alle paar Jahre erneuert werden muss.

Zum Verein: CVJM Mannheim e.V

Im CVJM Mannheim e. V. bieten wir vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unserer Stadt. In unserem Haus in der Mannheimer Innenstadt haben wir neben 12 Mietwohnungen und zahlreichen Räumen, die unsere Arbeit ermöglichen, auch unseren Jugendtreff "Café Mint". Darüber hinaus veranstalten wir diverse Fahrten und Veranstaltungen, darunter auch drei große Freizeiten.

Nummer des Vereins: 190

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

3.

SSV Vogelstang e.V.

image-1418

Punkte:
1623

image-1418

SSV Vogelstang e.V.

Ausbau der Sportanlage

Es soll ein neues Fußball Spielfeld mit Echtrasen entstehen für unsere Fußball Jugend. Das Spielfeld soll ca. die Maße 70x45 Meter bekommen.

Zum Verein: SSV Vogelstang e.V. 

Wir – der SSV Vogelstang e.V. –  sind ein gemeinnütziger Verein bestehend aus drei Sparten. Zurzeit haben wir ca. 700 Mitglieder die sich unterteilen in Fußball, Volleyball und Turnen.

Nummer des Vereins: 170

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

4.

DSV Ski- und Snowboardschule Mannheim e.V.

image-1413

Punkte:
1247

image-1413

DSV Ski- und Snowboardschule Mannheim e.V.

Heiß auf Schnee und Eis – Ski- und Snowboard-AG in der Grundschule

Mit unserem Projekt „Heiß auf Schnee und Eis – Ski- und Snowboard-AG in der Grundschule“ möchten wir Kindern im Winter 2023 die Möglichkeit geben, ins Ski-/Snowboardfahren reinzuschnuppern. Wir wollen zeigen, dass neben den klassischen Sportarten wie Fußball, Hockey, Ballett, etc. der Schneesport im Winter – wenn zudem viele dieser Sportarten in der Halle trainiert werden – ein intensives und abwechslungsreiches Sporterlebnis an der frischen Luft darstellt. Konkret planen wir, Tagesausflüge in den Nordschwarzwald mit Ski- und Snowboardkursen anzubieten. Wir wollen besonders die Kinder ansprechen, die von Haus aus keine Berührungen zum Schneesport haben oder sogar erst wenige Male Schnee gesehen haben. Ebenso sollen die Kurse so aufgebaut werden, dass zeitweise die Gruppen durchmischt werden und die Fortgeschrittenen eine Patenrolle für Anfänger übernehmen, ähnlich dem klassenübergreifenden Unterricht, um Verantwortungsbewusstsein und Nachdenken über das eigene Bewegungshandeln anzuregen.

Zum Verein: DSV Ski- und Snowboardschule Mannheim e.V.

Die DSV-lizensierte Ski- und Snowboardschule ist Teil des Ski-Club Mannheim, einer der ältesten Skiclubs in Deutschland. Mit ca. 20 aktiven Ski/Snowboardlehrern bieten wir Ski/Snowboardkurse für Erwachsene und Kinder in allen Könnensstufen. Über Jahrzehnte haben wir neben unseren Reisen im Winter wöchentlich Feldbergfahrten angeboten, bei denen wir viele Menschen zum Ski/Snowboardfahren gebracht haben. Unser Fokus liegt auf Qualität in der Ausbildung und absolutem Spaß am Sport in der Natur.

 

Nummer des Vereins: 120

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

5.

Surfrider Foundation Baden-Pfalz

image-1412

Punkte:
474

image-1412

Surfrider Foundation Baden-Pfalz

SammelBar

"Littering", also die unachtsame Entsorgung von Müll (in der Natur), ist uns allen ein Ärgernis. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat dieses Verhalten, auch in Mannheim, erheblich zugenommen. Dagegen wollen mit unserer Projektidee etwas tun. Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen nicht nur von den Bürgern wahrgenommen werden, sondern auch eine nachhaltige Verhaltensänderung im Umgang mit Müll initiieren. Sie helfen, die Sauberkeit im Quartier zu erhöhen, Reinigungskosten einzusparen und ggf. auch eine Art "Pay-Back" für die Nutzer zu generieren. Konkret wollen wir zentrale und einfach erreichbare Sammelstellen für „typische“ kleinere Abfallprodukte (z.B. Kronkorken), die häufig im öffentlichen Raum und in der Natur landen, schaffen. Unter dem Titel "SammelBar" ist diese Stelle optisch so attraktiv gestaltet, dass sie wie ein Infopoint rund um Recycling funktioniert. Weiterführend könnten finanzielle Anreize, z.B. Ausgabe von Coupons bei Abgabe von Abfällen, geschaffen werden.

Zum Verein: Surfrider Foundation Baden-Pfalz

Was an den Stränden weltweit möglich ist, lässt sich auch vor Ort und in Form von nachbarschaftlichem Engagement umsetzen: Mit dieser Idee haben wir Anfang 2019 beschlossen eine Regionalgruppe der Surfrider Foundation ins Leben zu rufen. Unsere Gruppe organisiert regelmäßig Cleanups, informiert über Abfallvermeidung und bietet Workshops zum Thema Nachhaltigkeit an. Das Ziel: Alle Mannheimer für den Schutz unserer Flüsse und Gewässer vor Ort, aber auch der Ozeane weltweit zu sensibilisieren.

Nummer des Vereins: 110

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

6.

Rhein-Neckar Lacrosse e.V.

image-1419

Punkte:
434

image-1419

Rhein-Neckar Lacrosse e.V.

Beschaffung von Lei-Equipment und Trikots

Die Mannschaft hat sich klar zum Ziel gesetzt zu wachsen und unter anderem eine eigene Damenmannschaft in der Liga anmelden zu können. Durch gezielte Werbung auf Kindersportveranstaltungen (z.B. Franklin Kinderolympiade), Universitätssport und sozialen Medien konnten wir bereits manche neuen Mitglieder gewinnen. An dieses Wachstum möchten wir anknüpfen. Mit Ihrer Hilfe! Da Lacrosse eine Randsportart ist, ist das Equipment und die Teilnahme an Events kostspielig. Um allen Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, am Training und an Turnieren teilzunehmen, möchten wir neues Leih-Equipment, sowie Trikots kaufen. Weiterhin sollen Werbemaßnahmen finanziert werden, die mehr Mannheimer Bürger von uns überzeugt!

Wir möchten eine Plattform für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bilden, die auf dem Platz zusammenkommen und eine Gemeinschaft bilden. Dies beginnt im Training und führt sich über zahlreiche Freizeitaktivitäten, Turnieren im In- und Ausland und entstandenen Freundschaften fort.

Zum Verein: Rhein-Neckar Lacrosse e.V.

Lacrosse, der schnellste Sport auf zwei Beinen. Wer die Herausforderung eines Mannschaftsports sucht, der Schnelligkeit, Koordination, Ausdauer und taktisches Geschick vereint, ist bei uns genau richtig. Durch die verschiedenen Mannschaftspositionen findet jeder einen Platz auf dem Feld und in unserem Team. Lacrosse ist in Deutschland noch eine junge Sportart, die auch in Mannheim stetig wächst. In unserem Verein spielen Kinder und Jugendliche, sowie Damen und Herren.

Nummer des Vereins: 180

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

7.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionaljugend Baden

image-1417

Punkte:
395

image-1417

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionaljugend Baden

Nachtschicht für Extrawärme

Mit Nachtschicht für Extrawärme unterstützt die Johanniter-Jugend wohnungslose Menschen in Mannheim an kalten Winterabenden. Einmal im Monat suchen die jungen Menschen den Kontakt zu Wohnungslosen in der Innenstadt. Im Gepäck haben sie Wärme – in Form von Decken, warmem Essen und heißen Getränken. Herzenswärme gibt es außerdem dazu, denn die Jugendlichen schenken gern ein offenes Ohr. Bei Bedarf verweisen sie die Menschen auf der Straße an konkrete weiterführende Betreuungsmöglichkeiten. Dazu stehen wir im Austausch mit dem Haus Bethanien.

Ein Projekt mit Potenzial. Derzeit prüfen wir, ob der Verpflegungswagen GW-V unseres Bevölkerungsschutzes zum Einsatz kommen kann. Außerdem sollen vorrangig gerettete Lebensmittel verwendet werden – für mehr Nachhaltigkeit.

Nachtschicht für Extrawärme entstand in der Johanniter-Jugend selbst aus dem Wunsch heraus, sich für Bedürftige in der Stadt einzusetzen. Mitmachen kann man ab 14 Jahren mit Erste-Hilfe-Kurs. Ein Betreuer ist stets dabei.

Zum Verein: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionaljugend Baden

Die Johanniter-Jugend ist seit 1979 der Jugendverband der Johanniter-Unfall-Hilfe. Jede und jeder ist willkommen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Bildungsniveau und Weltanschauung. Die Kinder und Jugendlichen engagieren sich in Jugendgruppen und Schulsanitätsdiensten. Gemeinsam werden sie fit in Erster-Hilfe, stoßen ehrenamtliche Projekte an und gestalten eigenständig ihre wöchentlichen Gruppenabende und Freizeiten. Man kann sich fortbilden, z.B. zum Schulsanitäter oder Jugendgruppenleiter.

Nummer des Vereins: 160

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

8.

Spiegelverein Mannheim-Luzenberg e.V.

image-1415

Punkte:
303

image-1415

Spiegelverein Mannheim-Luzenberg e.V.

Aufwertung und Anpassung des Spiegelparks

Unser Projekt richtet sich auf die Aufwertung und Anpassung des Spiegelparks zu einer benutzerfreundlichen Umgebung. Nach Begehungen der Fläche sehen wir großes Potential darin, die Fläche einladender und diverser zu Gestalten.

Unser größtes Anliegen, mit welchem Wir uns bei Ihnen bewerben möchten, ist die Einführung einer Fläche für das gemeinschaftliche Gärtnern, auch Urban Gardening genannt. In diesem Projekt ist vor allem der gemeinschaftliche Charakter hervorzuheben. Bewohner des Stadtteils haben die Möglichkeit in natürlicher Umgebung soziale Kontakte zu verstärken und kulturell geschätzten Aktivitäten nachzugehen.

Das gemeinschaftliches Gärtnern kann chronischen Krankheiten entgegenwirken, indem es Möglichkeiten zur körperlichen Betätigung, Verbesserung der Ernährung und zum Stressabbau bietet.

Wir standen in Kontakt mit Bildungseinrichtungen des Stadtteils, welche hohes Interesse an diesem Projekt haben und sich eine Beteiligung wünschen, für AGs und Lerninhalte.

Zum Verein: Spiegelverein Mannheim-Luzenberg e.V.

Seit 2020 besteht der Spiegelverein Mannheim-Luzenberg e.V. als gemeinnützige Einrichtung im Stadtteil Luzenberg. Der Vorstand hat Evaluationsergebnisse von Studierenden der HS Mannheim als Grundlage für ihre gemeinwesensorientierte Stadtteilarbeit verwendet.

Wir möchten gemeinsam mit den Bewohnern einen Prozess zur Aufwertung und Verbesserung der Wohn- und Lebensverhältnisse im Stadtteil anstoßen.

Seit Anfang 2022 hat der Spiegelverein ein eigenes Stadtteilbüro bezogen.

Nummer des Vereins: 140

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

9.

Modulbaufreunde Ladenburg e.V.

image-1416

Punkte:
40

image-1416

Modulbaufreunde Ladenburg e.V.

Jugendarbeit – Erweiterung der Nebenbahnmodulanlage

Unter dem Projekt „Jugendarbeit – Erweiterung der Nebenbahnmodulanlage“ möchten wir Jugendlichen die Möglichkeit geben sich kreativ selbst zu verwirklichen. Unter Anleitung werden Kompetenzen in der Holzverarbeitung, Elektronik und dem Modellbau vermittelt. Eine wichtige Komponente ist dabei auch viele Modelle selbst zu bauen, anstatt sie fertig zu kaufen. Mit unterschiedlichen Materialen werden in einem kreativen Prozess die in der Realität gewonnenen Eindrücke ins Modell umgesetzt. Schlussendlich entsteht daraus ein fertiges Modul, das auf unseren Ausstellungen dem Publikum präsentiert und wertgeschätzt wird. Während der ganzen Arbeiten darf selbstverständlich eines nicht zu kurz kommen: der Spaß! Die Jugendlichen erhalten dazu während der Jugendnachmittage ausreichend Raum, um die Freude am Thema Modellbahn auszuleben.

Zum Verein: Modulbaufreunde Ladenburg e.V.

Die Modulbaufreunde Ladenburg e.V. sind ein Verein, der seinen Mitgliedern die Möglichkeit gibt, gemeinsam mit anderen das Hobby Modellbahn auszuleben, gemeinsam zu bauen und die Ergebnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren. Gebaut werden sog. Module, die sich im Anschluss zu einer großen Anlage verbinden lassen. Der Verein bietet dafür neben einer gut ausgestatteten Werkstatt, die zum kreativen Basteln einlädt, auch regelmäßige Vereinsaktivitäten, bei denen gerne auch gefachsimpelt werden darf.

Nummer des Vereins: 150

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

10.

TV 1877 Waldhof-Mannheim e.V.

image-1414

Punkte:
18

image-1414

TV 1877 Waldhof-Mannheim e.V.

FIT Am Bike- Kinder nach Corona in Bewegung bringen

An 90 Aktionstagen haben wir mit unseren Partnern ca. 4000 Kinder erreicht und niederschwellig bewegt. Die vom TV 1877 angeschafften zwei Lasten Räder dienten dabei als mobiler Ausgangspunkt für die Jugendbetreuung der Kinder und als Materiallager. Auf öffentlichen Plätzen, bei Veranstaltungen und bei Einrichtungen der Kinderbetreuung haben wir mit je zwei Betreuern Spiel- und Bewegungsangebote für ca. drei Stunden gemacht. Um noch weitere dieser Aktionstage anbieten zu können, benötigen wir weitere Unterstützung.

Zum Verein: TV 1877 Waldhof-Mannheim e.V.

Der TV 1877 ist ein reiner Breitensportverein mit 14 Abteilungen und derzeit noch ca. 2000 Mitgliedern. Einen Schwerpunkt stellt die Arbeit mit den Älteren in der Prävention und der Rehabilitation dar.

Nach Corona steht die Bewegungsentwicklung der Kinder mehr denn je im Fokus. . Fast 40% unserer Mitglieder sind Kinder, die wir in Ihrer Entwicklung begleiten und derensoziale Handlungskompetenz wir fördern. Der Verein beteiligt sich am gesellschaftlichen Leben im Mannheimer Norden.

 

Nummer des Vereins: 130

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

11.

TSG Rheinau e.V. 1901

image-1430

Punkte:
0

image-1430

TSG Rheinau e.V. 1901

Neuer Kunstrasenplatz

Da wir aufgrund der Corona Pandemie seit zwei Jahren einen enormen Zulauf an Kindern, speziell im Fußballbereich, haben, wird ein neuer, zweiter Kunstrasenplatz gebaut. Hierfür suchen wir noch dringend finanzielle Unterstützung.

Zum Verein: TSG Rheinau e.V. 1901

Die TSG Rheinau e.V. 1901 ist ein Verein mit großer Tradition und seit vielen Jahren eine wichtige Anlaufstelle in Mannheims Süden für Fußballinteressierte und Sportbegeisterte.

Unser Anliegen heute ist es, die Jugend zu fördern und ausreichend Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Wir möchten vermitteln, dass es mehr gibt als Internet und Computerspiele, Fernsehen oder MP3-Player.

Nummer des Vereins: 290

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

12.

FC Germania Friedrichsfeld, Kinder und Jugendabteilung

image-1436

Punkte:
0

image-1436

FC Germania Friedrichsfeld, Kinder und Jugendabteilung

Trainingsrucksäcke und Trainingsshirts mit Namen

Wie in vielen Vereinen, gerade im Bereich Kinderfußball lässt die Ausstattung der Kinder hin und wieder zu wünschen übrig.

Es fehlt an ausreichend Bällen und Trainingsgerätschaften, Erste-Hilfe-Taschen mit Kühlpads etc. auch die Trikots sind bereits in die Jahre gekommen.

Gerne würden wir den Kindern Trainingsshirts mit ihrem Namen schenken. Diese können dann auch beim Spiel am Wochenende zum Aufwärmen getragen werden.

Um ein einheitliches Auftreten, gerade bei Auswärtsspielen sichtbar zu machen, würden wir gerne Trainingsrucksäcke für die Kinder kaufen. Einige der Kinder kommen mit Einkaufstüten zum Training. Dies sollte zukünftig der Vergangenheit angehören.

Ziel dieses "Projektes" sollte es sein, den Kinderbereich unseres Vereins etwas nach vorne zu bringen und die in die Jahre gekommen Trikots und Materialien gegen Modernere auszutauschen.

Zum Verein: FC Germania Friedrichsfeld, Kinder und Jugendabteilung

Der Verein verfügt über eine sehr lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit nicht nur in Friedrichsfeld. Auch dieses Jahr können wir wieder eine Bambini, eine F-Junioren, zwei E-Junioren und eine D-Junioren Mannschaft für den Spielbetrieb melden.

Nummer des Vereins: 350

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

13.

Hospiz Schwester Paterna

image-1435

Punkte:
0

image-1435

Hospiz Schwester Paterna

Qualifizierung als Trauerbegleiter

Leider werden die Kosten im Hospiz nicht komplett von den Kostenträgern übernommen. Es ist gesetzlich festgelegt, dass jedes Hospiz 5% seiner Kosten über Spenden selbst tragen muss. Um die hohe Qualität unserer Arbeit dauerhaft zu sichern, sind wir daher auf Unterstützung angewiesen. Als "junges" Haus, das erst seit 2019 existiert, gibt es noch vieles für uns zu tun.

„Leben bis zuletzt“ heißt, den Menschen bis zu seinem Tod mit seinen Wünschen und Bedürfnissen wahr und ernst zu nehmen. Angehörige und Besucher sind jederzeit in unserem Haus willkommen, Tag und Nacht, wenn es von den Gästen auch gewünscht ist.

Um die Begleitung der Zu- und Angehörigen zu verbessern und sie in ihrer Trauer begleiten zu können, möchten wir gerne einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin als Trauerbegleiter qualifizieren.

Die Weiterbildung geht über zwei Jahre. Der Trauerbegleiter soll nach dem Abschluss bei anderen Kollegen als Multiplikator fungieren, um das erworbene Wissen im Team zu streuen.

Zum Verein: Hospiz Schwester Paterna

Das Hospiz Schwester Paterna in Viernheim bietet schwerstkranken und sterbenden Menschen auf ihrem letzten Lebensweg ein Zuhause auf Zeit.

Nummer des Vereins: 340

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

14.

Djk/Fortuna Edingen-Neckarhausen

image-1434

Punkte:
0

image-1434

Djk/Fortuna Edingen-Neckarhausen

Beschaffung von Sportausrüstung

Der DJK/Fortuna Edingen-Neckarhausen möchte gezielt zwei Projekte umsetzen. Zum einen soll ein neuer Trikotsatz für die erste Mannschaft unserer Fußball Herren angeschafft werden. Des Weiteren sollen neue Spiel- und Sportgeräte (Bälle, Leibchen etc.) für die Jugend angeschafft werden.

Zum Verein: Djk/Fortuna Edingen-Neckarhausen

Die DJK/Fortuna Edingen-Neckarhausen ist eine Spielvereinigung, die 2019 zusammengeschlossen wurde. Fußball über Tennis, Tischtennis, Klettern, Gymnastik, Badminton und Futsal werden angeboten.

Nummer des Vereins: 330

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

15.

Förderverein für Frieden, Abrüstung und internationale Zusammenarbeit e.V.

image-1433

Punkte:
0

image-1433

Förderverein für Frieden, Abrüstung und internationale Zusammenarbeit e.V.

Friedensmentor

Projektleitung: Peace4future.de, bei Sicherheit neu denken eine Initiative der evangelischen Landeskirche in Baden, ekiba.de.

In diesem Workshop werden 15-20 junge Menschen im Alter von 16 bis 28 Jahren in der Friedenspädagogik ausgebildet. Dies erfolgt in einem viertägigen Wochenendseminar und wird dann von den beiden Trainerinnen ein halbes Jahr intensiv betreut.

Die erlernten Inhalte, wie Frieden und Konflikte entstehen und welche Auswirkung sie haben, sind Tools und Methoden um dem Alltag in der Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf zu bewältigen. Unsere Trainerinnen haben beide Friedens- und Konfliktforschung studiert und arbeiten als Dozentinnen in der Friedens- und Konflikttransformation. Die Absolventen werden befähigt, gewaltfreie Lösungen zu fördern und einen Umgang mit Gefühlen zu finden, zur Konfliktklärung beizutragen und ein eigenes Friedensmentor-Projekt zu starten.

Wir bitten für dieses Konzept um Unterstützung.

Zum Verein: Förderverein für Frieden, Abrüstung und internationale Zusammenarbeit e.V.

Der Förderverein für Frieden, Abrüstung und internationale Zusammenarbeit e.V. – so der offizielle Name – in Mannheim (kurz Förderverein Frieden, FöV) fördert Friedensarbeit, Friedenserziehung und -bildung, Völkerverständigung, internationale Gerechtigkeit.

Der FöF kooperiert v. a. mit der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen), Gruppe Mannheim-Ludwigshafen und dem Friedensbündnis Mannheim.

Nummer des Vereins: 320

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

16.

Kultur-Events Rhein-Neckar e.V.

image-1432

Punkte:
0

image-1432

Kultur-Events Rhein-Neckar e.V.

Es war einmal - eine märchenhafte Oper für Kinder ab 5 Jahre

Mannheim Feudenheim, 10. Dezember 2023
Oper für Kinder? Geht das? Bringt das was? Macht das Spaß?
Ja, Ja und Jaaa!

Die Opernretter haben es sich zum Ziel gesetzt, die Aufgeschlossenheit junger Kinder gegenüber klassischer Musik zu fördern. Und so entstand eine wunderbare Kinderoper, in der die Märchenwelt gerettet werden muss, da die böse Zauberin alle Märchen ins Gegenteil verkehrt hat. Die Geschichte handelt vom Mut, sich auch schwierigen Aufgaben zu stellen und für Gerechtigkeit zu kämpfen, damit das Gute siegen kann. Dass die Kinder dabei einen aktiven Part übernehmen können, beflügelt die Spielfreude der kleinen Zuschauer.

Bekannte Märchen eingebettet in wunderbare Musik, kindgerechte Ideen, um der bösen Zauberin zu trotzen. Und gemeinsam mit anderen Kindern auf der Bühne mitspielen zu dürfen begeistern Kinder wie Erwachsene und sorgen für eine intensive Erfahrung, die noch lange nachwirkt.

Zum Verein: Kultur-Events Rhein-Neckar e.V.

Kultur-Events Rhein-Neckar ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung anspruchsvoller Kunst und Kultur sowie pädagogisch wertvoller Bildung für Kinder und Jugendliche. Dabei ermöglichen wir auch finanziell benachteiligten Menschen die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen durch teilweise vergünstigte oder kostenlose Eintrittskarten. Wir organisieren Kindertheater und -opern in einer für die ganze Familie geeigneten Umgebung.

Nummer des Vereins: 310

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

17.

Karneval-Gesellschaft Die Löwenjäger e.V. 1959

image-1431

Punkte:
0

image-1431

Karneval-Gesellschaft Die Löwenjäger e.V. 1959

Inklusionssitzung im Kulturhaus Käfertal

Am 28.01.2023 plant die KG Die Löwenjäger eine Inklusionssitzung im Kulturhaus Käfertal. Hierzu werden Menschen mit Handicap eingeladen und dürfen sich über eine tolle Show freuen! Bei dieser sind nicht nur die Tanz-Gruppen der Löwenjäger involviert, sondern auch hiesige Gruppen, denen die Bühne zur Verfügung gestellt wird, wie zum Beispiel der Tausendfüßler Club Baden e.V. Die Gäste werden mit einem Löwenjäger Orden beschenkt, was letztes Mal zur sehr großen Freude der behinderten Gäste führte. Das gemeinsame Tanzen, Musizieren, Lachen und Singen war nicht nur ein großes Erlebnis für die gehandicapten Menschen, sondern für alle Anwesenden! Diese pure Dankbarkeit, Freude und Offenheit hat der Verein sehr genossen und möchte das wieder im Jahr 2023 Menschen ermöglichen.

Zum Verein: Karneval-Gesellschaft Die Löwenjäger e.V. 1959

KG Die Löwenjäger ist mit ca. 600 Mitgliedern der zweitgrößte Karnevalsverein Mannheims und hat seinen Sitz in Käfertal. Aktiv verfügt der Verein über vier Tanz-Garden, die dem Alter nach gestaffelt sind, eine Tanzgruppe "Die Lödies", das Männerballett und eigene Büttenredner wie "Die Lästerschwestern". Neben den traditionellen Prunksitzungen sind die Löwenjäger bekannt für die innovative Regenbogen-, Inklusionssitzung, Musicalshow und auch für das Spargelfest auf dem Gelände von Möbel Peeck.

Nummer des Vereins: 300

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

18.

SV Rohrhof 1921 e.V.

image-1425

Punkte:
0

image-1425

SV Rohrhof 1921 e.V.

Jugendförderung 2022

Mit dem Projekt „Jugendförderung 2022“ versucht der SV Rohrhof den wachsenden Bedarf in der Kinder- und Jugendsportinfrastruktur zu decken und dem Satzungszweck der „Pflege und Förderung des Sports und der Jugendhilfe“ gerecht zu werden.

In den vergangenen Jahren, insbesondere seit der Corona-Pandemie, konnte unser Verein im Bereich des Kinder- und Jugendsports einen regen Zulauf in allen Abteilungen verzeichnen. Viele Sportgruppen sind deutlich gewachsen, was sich auch im Bedarf an Sportutensilien und Trainingsstätten zeigt.

Es wird daher ein neues Kleinspielfeld für die Fußballer auf dem Vereinsgelände errichtet und die Leichtathletikabteilung plant die Einrichtung eines Kraftraumes in einem Frachtcontainer, sowie die Sanierung des viele Jahrzehnte alten Lager- und Geräteschuppens. Dieser benötigt dringend ein neues Dach, da das alte noch asbesthaltig ist.

Darüber hinaus erweitern und modernisieren alle Jugendabteilungen (Fußball, Leichtathletik, Kinderturnen) ihre Trainingsmaterialien.

Zum Verein: SV Rohrhof 1921 e.V.

Der Sportverein Rohrhof ist einer der ältesten Vereine der Gemeinde Brühl. Seit seiner Gründung im Jahr 1921 setzt er sich dafür ein, dass den Bewohnern der Region unkompliziert die Möglichkeit geboten wird sich sportlich zu betätigen und Kinder von früh auf adäquat an den Sport heranzuführen und zu fördern.

Hierzu unterhält der Verein verschiedene Abteilungen: Fußballabteilung, Leichtathletikabteilung, Ski- und Freizeitabteilung, Kinderturnen, Gymnastik, Gesundheitskurse.

Nummer des Vereins: 240

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

19.

Spielvereinigung 07 Mannheim e.V.

image-1429

Punkte:
0

image-1429

Spielvereinigung 07 Mannheim e.V.

Anschaffung neue Trikots und Tore

Da für die beiden F-Jugend Mannschaften nur zwei Trikotsätze zur Verfügung stehenund diese auch noch veraltet sind, benötigen wir noch einen Satz Trikots für unsere kleinsten kommenden Nationalspieler. Außerdem müssen unsere Tore dringend erneuert werden.

Zum Verein: Spielvereinigung 07 Mannheim e.V.

Spielvereinigung 07 Mannheim ist ein Fußballverein, der im Moment viele Neuanmeldungen im Jugendbereich der Jahrgänge 2014 und 2015 hat. Wir versuchen hier den Jugend-Fußball in allen Altersklassen wieder aufzubauen.

Nummer des Vereins: 280

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

20.

TSV Mannheim von 1846 e.V.

image-1428

Punkte:
0

image-1428

TSV Mannheim von 1846 e.V.

Öffentlicher Bewegungs-Spielplatz auf dem Vereinsgelände

Wir möchten als zusätzliches Angebot auf unserer Anlage einen öffentlichen Kinderspielplatz mit Bewegungsgeräten errichten. Dieser soll zu jeder Zeit für alle Kinder zugänglich sein. Die Kinder sollen an den Bewegungsgeräten spielend Geschicklichkeit und Koordination erlernen. Dafür stellen wir das Gelände zur Verfügung, benötigen aber noch wetterfeste Outdoor- Spiel- und Bewegungsgeräte.

Zum Verein: TSV Mannheim von 1846 e.V.

Der Breitensportverein TSV Mannheim von 1846 e.V. ist der größte und älteste Sportverein in Mannheim. In mehr als 20 Abteilungen bewegen wir Menschen in jedem Alter. Der Verein hat ca. 4500 Mitglieder und bietet vielfältige Sportangebote am modernen und behindertengerechten Sport und Gesundheitszentrum an. Zusätzlich finden weitere Sportangebote in Sporthallen im Stadtgebiet, Herschel- und Herzogenriedbad statt. Besonderer Stolz ist die Sport KITA mit 90 Kindern. Es gibt auch ein eigenes Orchester.

Nummer des Vereins: 270

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

21.

Evangelische Kindertagesstätte der Martinskirche

image-1427

Punkte:
0

image-1427

Evangelische Kindertagesstätte der Martinskirche

Bewegungs- und Kletterlandschaft in der Kita

Durch die Coronazeit und Personalengpässe wurde die Bewegung in der Kita stark vernachlässigt. Dies fanden die Kinder, Eltern und vor allem auch die Erzieherinnen sehr schade. Da nun wieder der Herbst und Winter kommen und die Kinder nicht immer nach draußen können soll der Mehrzweckraum/ Turnraum der Kita wieder mehr genutzt werden. Hierzu fehlt es jedoch an Material. Eine Bewegungslandschaft mit Kletterelementen soll Abhilfe schaffen.

Zum Verein: Evangelische Kindertagesstätte der Martinskirche

Wir sind eine Kindertagesstätte mit 2 Kindergartengruppen, 1 Krippengruppe und 1 Intensiv- Inklusionsgruppe der Lebenshilfe. Wir sind eine naturnahe Einrichtung und verbringen sehr viel Zeit in der Natur und unserem großen Garten. Unser Ziel in der Kita ist es, jedes Kind, nach seinen individuellen Bedürfnissen, zu erziehen, bilden, betreuen, pflegen und unterstützen, um seine Individualität zu entwickeln.

Nummer des Vereins: 260

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

22.

Ev. Familienkita der Versöhnungsgemeinde Mannheim-Rheinau

image-1426

Punkte:
0

image-1426

Ev. Familienkita der Versöhnungsgemeinde Mannheim-Rheinau

Vorschulclub

Wir möchten unser Projekt "VORSCHULCLUB" vorstellen. Dort findet mehrmals in der Woche in Kleingruppenarbeit mit ca. acht Kindern eine intensive Vorschularbeit statt. Dies umfasst über das ganze Kindergarten-Jahr folgende Schwerpunkte: Farben und Formen, räumliche Wahrnehmung, Zahlen, Zählen und Mengen, der Erwerb bzw. die Vertiefung von Alltagskompetenzen, Selbstständigkeitsentwicklung, Sprachkompetenzerweiterung, Exkursionen zu z. B. Polizei, Feuerwehr, Bücherei, Parks, Wald.

Zum Verein: Ev. Familienkita der Versöhnungsgemeinde Mannheim-Rheinau

Wir sind eine ev. Familienkita, mit einem kulturell sehr unterschiedlichen Einzugsgebiet und jeder Art von Familienkonstellationen. Unsere Kinder haben einen hohen Bedarf an individueller Förderung, Unterstützung im Alltag und enger Zusammenarbeit mit den Familien, um den Kindern die bestmögliche Entwicklungssituation zu bieten.

Nummer des Vereins: 250

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

23.

TV Rheinau 1893 e. V.

image-1424

Punkte:
0

image-1424

TV Rheinau 1893 e. V.

Anschaffung neuer Klappspiegel

Unsere HipHop Gruppen im Kinder- und Jugendbereich sind seit einiger Zeit sehr gewachsen, so dass ein Training im vorgesehenen Spiegelsaal (Wilhem-Gassert-Studio) nicht mehr möglich ist. Daher benötigen wir spezielle klappbare Spiegel für die Valentin-Gremm-Halle. Da in dieser Halle auch die Ballspielschule und andere Sporteinheiten stattfinden, müssen die Spiegel besonderen Ansprüchen standhalten. Auch die wachsende Karate-Gruppe und weitere Sporteinheiten werden von der Anbringung der Klappspiegel in der Valentin-Gremm-Halle profitieren können.

Zum Verein: TV Rheinau 1893 e. V.

Unser Verein ist ein Sportverein in Mannheims Süden mit ca. 500 begeisterten Mitgliedern. Einen besonderen Stellenwert hat die Jugendarbeit. Aber auch für alle anderen Altersklassen gibt es viele attraktive Angebote im Freizeit-, Gesundheits- und Leistungssport.

Nummer des Vereins: 230

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

24.

Evg. Kindertagesstätte Sporwörthstraße

image-1423

Punkte:
0

image-1423

Evg. Kindertagesstätte Sporwörthstraße

Neue Hochbeete für unser Gartenprojekt

Wir möchten gerne mit den Kindern ein Gartenprojekt starten bzw. weiter ausbauen. In unserem Außengelände befinden sich zwei kleine Hochbeete, welche wir jährlich mit den Kindern gemeinsam mit Gemüsepflanzen befüllt haben.

Bereits im letzten Jahr haben wir daraus ein kleineres Projekt gestartet. Die Kinder haben gemeinsam mit den Fachkräften nicht nur gepflanzt, sondern gesät und dann umgepflanzt.

Die Kinder konnten den gesamten Prozess miterleben und waren begeistert. Wie von einem kleinen Samen etwas so Leckeres wächst. Seien es Tomaten, Paprika, Erdbeeren oder sogar Kartoffeln. Die Kinder haben die Pflänzchen beobachtet, gegossen, gepflegt, geerntet und natürlich Ihre Ernte verspeist.

Nun möchten wir dieses Projekt gerne fortsetzten. Dieses Jahr würden wir gerne gemeinsam mit den Kindern eigene Hochbeete bauen. Diese sollen etwas größer sein wie unsere Aktuellen, dass sich so viele Kinder wie möglich an diesem Projekt beteiligen können.

Zum Verein: Evg. Kindertagesstätte Sporwörthstraße

Wir sind eine Kindertagesstätte der Evangelischen Kirche Mannheim. Wir betreuen 55 Kinder in einer Krippen- und zwei Kindergartengruppen. Unsere Kindertagesstätte gehört zur Rheinau Gemeinde und liegt im schönen Ortsteil Mannheim Casterfeld.

Nummer des Vereins: 220

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

25.

Reitgemeinschaft Mannheim-Neckarau e.V.

image-1422

Punkte:
0

image-1422

Reitgemeinschaft Mannheim-Neckarau e.V.

Förderung der Reittherapie

Seit 2019 geben wir Menschen, die durch eine Krankheit physisch oder psychisch aus der Bahn geworfen wurden, eine neue Chance, ihr Leben zu meistern. Diese Menschen kommen oft ohne Hoffnung zu uns, lassen niemanden an sich ran. Da kommen unsere Pferde ins Spiel, sie sind unsere Eisbrecher, schaffen Vertrauen und erste Nähe. Sie schlagen die erste Brücke für uns, zurück ins Leben. Mit Hilfe der Pferde können wir biopsychosozial, also ganzheitlich fördern. Wir können Ängste abbauen, Selbstvertrauen stärken und die Menschen wieder integrieren.

Der Verein: Reitgemeinschaft Mannheim-Neckarau e.V.

Wir sind eine Reitgemeinschaft seit 1969, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, möglichst alle Sparten der Reiterei zu fördern. Ganz wichtig dabei war uns auch immer, dass das Reiten für jedermann zugänglich ist. Von Ponyreiten, Voltigieren, Dressur und Springreiten – und seit 2019 die Reittherapie.

Nummer des Vereins: 210

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

26.

Gesangverein GV Teutonia 1862 e.V. Mannheim-Feudenheim

image-1437

Punkte:
0

image-1437

Gesangverein GV Teutonia 1862 e.V. Mannheim-Feudenheim

Gemischter Bürgerchor

Die Bundesgartenschau 2023 steht vor der Tür. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, diese musikalisch mitzugestalten. Eigens hierfür haben wir einen gemischten Bürgerchor gegründet, dem in kurzer Zeit 99 Sängerinnen und Sänger angehören. Der gemischte Chor und der traditionelle Männerchor bereiten sich zusammen mit dem Kinderchor und einem Jugenchor auf die BuGa23 vor. Um insbesondere Grundschülern die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung an der BuGa zu geben, haben wir der Brüder-Grimm-Schule Feudenheim eine Kooperation angeboten, um auch mit einem großen Kinderchor auf der BuGa23 präsent zu sein. Durch unsere Aktivitäten rund um die BuGa Vorbereitungen, konnten wir schon jetzt eine große Akzeptanz unter den Bürgern für dieses Großereignis erreichen. Dieses Projekt bedeutet auch eine enorme finanzielle Anstrengung, weshalb wir für eine Unterstützung dankbar wären.

Zum Verein: Gesangverein GV Teutonia 1862 e.V. Mannheim-Feudenheim

Wir sind ein Gesangverein. Seit vielen Jahren setzen wir uns für die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen ein. Unsere Sängerinnen und Sänger engagieren sich neben dem Gesang auch bei Brauchtumsveranstaltungen und sind somit ein bedeutendes gesellschaftliches Mitglied in Mannheim.

Nummer des Vereins: 360

Abstimmungstelefon: +49 621 53398856

anrufen: +49 621 53398856

Die Organisationen hatten vom 31. August 2022 bis 30. September 2022 die Möglichkeit, sich unter mvv.de/sponsoringfonds zu bewerben.

Alle eingegangenen Bewerbungen wurden auf Vollständigkeit, Richtigkeit der Angaben und Ordnungsmäßigkeit geprüft. Die Abstimmung erfolgte vom 25. Oktober bis 8. November 2022 (15:00 Uhr).

Wir freuen uns schon bald mit einer neuen Aktion zu starten.